Zur Navigation springen
Zum Inhalt springen
Zur Suche springen
Zur Textversion springen
Startseite
Veröffentlichung
Wir über uns
Impressum
Kontakt
Übersicht
Suche
Suche starten
Erweiterte Suche
Dynamische Simulation zur Optimierung der Prozessführung
Abwasser
Belüftungskonzept Kläranlage Bonn
Funktionsbeschreibung für den Wasserweg der Kläranlage Uebersyren
Rohstoffe aus Abwasser (Projekt WOW!)
Verfahrensvergleich Membranbelebung zu konventioneller Belebungsstufe
Zukunftskonzept für die Kläranlage Wolfsburg
Überprüfung der biologischen Stufe der KA Lingen
Klärschlamm
Forschungsprojekt AMPHORE
Nationales Klärschlammkonzept Luxemburg
UltraSep - Innovatives Verfahren zur stofflichen und energetischen Verwertung von Klärschlamm
SEKIS (mehrstufige Faulung)
Simulation
Analyse Nitrifikationsstörung
Ausbaukonzepte KA Uebersyren
Maßnahmenanalyse
Simulation KA Beggen
Energie
Energiemanagement
Energiemesskonzepte
KlimAW - Klimaschutz und Energieeffizienz
Lastmanagement
Spurenstoffe
Eloise - Energieerzeugung und Abwasserreinigung
F+E Heiderscheidergrund, AOP und Photo-Fenton
Machbarkeitsstudie der 4. Reinigungsstufe für KA Worms
Pilotvorhaben TOPAS zur Spurenstoffentfernung
Situationsanalyse Spurenstoffe in der Lippe
Geodaten
FluGGS
Wir über uns
Aktuelles (News von Startseite)
Referenzen
Veröffentlichungen
Downloads
Sie befinden sich hier:
Simulation
Ι
Referenzen Simulationen
Ι
Referenzen Simulationen
Referenzen zu dynamischen Simulationen
Kläranlage
Betreiber
Bearbeitungsjahr
Ausbaugröße
KA Leverkusen-Bürrig
Bayer AG*
1999
1.300.000 E
KA Düsseldorf-Süd
Stadtentwässerung Düsseldorf
2001 - 2004
1.000.000 E
KA Düsseldorf-Nord
Stadtentwässerung Düsseldorf
2002
800.000 E
KA Krefeld
Ing.-Büro Diering**
2002 - 2004
1.200.000 E
KA Kohlfurth
Ing.-Büro Tutthas Meyer
2005
156.000 E
KA Burg
Wupperverband
2005
100.000 E
KA Wuppertal-Buchenhofen
Wupperverband
2004 - 2006
650.000 E
KA Leipzig-Rosental
Bauhaus-Universität Weimar
2002 / 2006
550.000 E
KA Wuppertal-Buchenhofen
Wupperverband
2008
650.000 E
online KA W-Buchenhofen
Wupperverband
2006-2009
650.000 E
KA Wassmannsdorf
Emscherwassertechnik
2009-2010
1.500.000 E
KA Bonn Bad Godesberg
Stadtentwässerung Bonn***
2009-2010
110.000 E
KA Bremen Seehausen
hansewasser
2010
1.000.000 E
KA Odenthal
Wupperverband
2010
17.500 E
KA Köln-Stammheim
Stadtentwässerung Köln
2011
1.450.000 E
KA Marienheide
Wupperverband
2012
1.450.000 E
KA Emschermündung
Hydro-Ingenieure
2012
1.300.000 E
KA L-Uebersyren
Hydro-Ingenieure
2012
80.000 E
KA Schwelm
Wupperverband
2013
50.000 E
KA Wuppertal-Buchenhofen
Hydro-Ingenieure / Pöyry
2013
650.000 E
KA Würselen-Euchen
Ing.-Büro atd
2013
36.500 E
* in Zusammenarbeit mit Bayer AG, Leverkusen
** in Zusammenarbeit mit Otterwasser, Lübeck
*** in Zusammenarbeit mit Emscher Wassertechnik, Essen
Stand: 04/2013
Zum Seitenanfang
Top-Themen
Energiemanagement
Nationales Klärschlammkonzept Luxemburg
Forschungsprojekt AMPHORE
Kontakt
VOILA_REP_ID=C1257AF5:003CFD33