Aufbau und Betrieb eines GeoPortals 'Kanalinformation'

GeoPortal „Kanalinformation Stadt Hückeswagen“ Ausgangssituation
Die Stadt Hückeswagen ist für den Kanalbetrieb im Stadtgebiet verantwortlich. Als Betriebsgrundlage dient u. a. ein umfangreiches Kanalkataster. Um Daten aus diesem Kataster unkompliziert und effizient nutzen zu können, soll es allen zuständigen MitarbeiterInnen auf einfachem Wege im GIS zugängig gemacht werden. Für diesen Zweck möchte die Stadt jedoch keine teuren GIS-Lizenzen erwerben, sondern stattdessen die Daten über ein zugangsgeschütztes GeoPortal im Internet zur Verfügung stellen. Die Stadt Hückeswagen hat deshalb den Wupperverband mit dem Aufbau und Betrieb des GeoPortals „Kanalinformation Stadt Hückeswagen“ auf Basis des FluGGS beauftragt.
Unsere Leistungen
- Anpassung des FluGGS-Clients an die Bedürfnisse der Stadt Hückeswagen, Aufbau des GeoPortals „Kanalinformation Stadt Hückeswagen“
- Erstellung und Betrieb von Geodiensten für die Stadt Hückeswagen
- Integration der Geodienste in das GeoPortal „Kanalinformation Stadt Hückeswagen“
- Betrieb und regelmäßige Aktualisierung des GeoPortals für die Stadt
- Schulungen im Umgang mit dem GeoPortal
Ergebnisse
Der Wupperverband betreibt das GeoPortal „Kanalinformation Stadt Hückeswagen“ mit dem Schwerpunkt Kanalinformationen für die Stadt Hückeswagen. Bestandsdaten des Hückeswagener Kanalnetzes sind darin eingebunden und können so einfach und aktuell den zuständigen MitarbeiterInnen in der Stadtverwaltung zugangsgeschützt über das Internet zur Verfügung gestellt werden. Der Erwerb und Betrieb kostspieliger GIS-Lizenzen ist für die Stadt Hückeswagen für diesen Zweck somit nicht nötig. Durch das GeoPortal wird die Stadt bei ihren betrieblichen Aufgaben der Abwasserableitung unterstützt und entlastet.